Geübte Ohren hören es: in den digitalen Neuauflagen der ursprünglichen Star Wars-Trilogie wird kräftig gelispelt. Ich wurde über Twitter darauf aufmerksam gemacht. Ich habe mich selbst überzeugt – und es stimmt: die Synchronsprecher wirken, als hätten sie alle einen veritablen Sprachfehler. Doch nicht die Sprecher sind schuld. Hier der wahre Grund.
In diesem Video wird schön gezeigt, was mit „Lispeln“ gemeint ist. Zuerst sehen Sie einen Ausschnitt aus der Ur-Version von Star Wars – dann die Variante aus den Neunzigern.
Und!? Merken Sie den Unterschied? – Man muss genau hinhören – aber tatsächlich: in der aktuelleren Version wird gelispelt.
Synchronaufnahmen bei einem Feuer zerstört
Die Synchronspuren fielen damals offenbar einem Feuer zum Opfer. Eigentlich nicht schlimm. Denn die Synchronaufnahmen waren ja schon im Kasten und veröffentlicht. Doch im Jahr 1997 wurden die alten Filme digital auf hochglanz poliert: George Lucas gab den Filmen neue Effekte – und auch der Ton wurde auf Dolby 5.1 neu abgemischt. Mit den englischen Original-Tonspuren war das kein Thema. Doch in Deutschland stand man vor einem Problem. Die alten Synchronbänder gab es nicht mehr – was also tun, um auch in Deutschland die Zuschauer mit Star Wars in Surround-Sound zu versorgen? – Ganz einfach: man filterte die Sprachspuren heraus und mischt sie mit den Soundeffekten und der Musik neu. Aber: das führt zu ungewollten Nebeneffekten… Ich zeig das mal hier an einem Beispiel:
[Audio:http://ichbinsprecher.de/wp-content/uploads/2010/08/Starwars.mp3]
Audio-Filter lässt die Synchronsprecher lispeln
An meinem Audiobeispiel sieht man ganz schön, wie die Sprachmacke in Star Wars damals in den Neunzigern zustande gekommen sein könnte. Und auch heute ist das so eine Sache mit Audio-Filtern. Sind die Nebengeräusche zu extrem – ist es fast unmöglich, bestimmte Audiosignale anständig herauszufiltern. Wer also Luke, Leia und Darth Vader mit Engelsstimmen hören möchte, der muss auf Surround Sound verzichten.
Vielen Dank an @jensscholz, der mich via Twitter auf die Lispel-Problematik bei Star Wars aufmerksam gemacht hat. Hier geht es zu seinem Blog.
Klasse, das wär‘ mir niemals aufgefallen. Danke für die anschauliche Erklärung!
Gern geschehen:-)
Danke! Witzig: Mir war genau das just am Freitag aufgefallen, und ich dachte schon, die Hochtonkalotte des Center-Speakers wäre defekt. Ich frag mich nur, ob bzw. wenn ja wie sie das Problem hoffentlich für die Blu-Ray-Veröffentlichung im nächsten Herbst fixen werden.
Ich mache mir nicht all zu viel Hoffnung, dass sich das bei den Blu Rays ändern wird. Aber vielleicht geschieht ja ein Wunder!
Wenn, dann kann die Lösung wahrscheinlich nur lauten: Neusynchro. Und man weiß ja von anderen Streifen (Saturday Night Fever, Flammendes Inferno, Robin Hood), dass das nicht immer Begeisterung auslöst.
Ja… ich übe trotzdem schon mal die neuen Synchronstimmen:-)